Gründonnerstag
Jesus isst mit seinen Jüngern das Passahmahl
Jedes Jahr war ein großer Feiertag, das Passahfest.
Am Passahfest gibt es ein besonderes Abendessen, das Passahmahl.
Dieses Mahl ist ein Dankeschön an Gott zur Erinnerung daran, dass Gott die Juden vor vielen Tausend Jahren gerettet hat.
Jesus und seine Freunde feierten auch das Passahfest.
Jesus sagte zu den Freunden: „Ich esse das Passahmahl zum letzten Mal mit euch. Dann geschieht etwas ganz Neues.“
Jesus nahm das Brot, brach es in Stücke, reichte es seinen Freunden und sprach: „Nehmt und esst. Das ist mein Leib.“ Danach nahm er einen Becher mit Wein, sprach ein Dankgebet, reichte den Becher seinen Freunden und sprach: „Nehmt und trinkt alle daraus. Das ist mein Blut, das für alle Menschen vergossen wird, zur Vergebung ihrer Schuld. Brot und Wein sind die Zeichen eines neuen Bundes mit Gott. Kommt immer wieder in meinem Namen zusammen und teilt Brot und Wein miteinander, dann werde ich bei euch sein.“
Dann sagte Jesus: „Hier am Tisch sitzt ein Freund von uns. Der Freund wird mich an meine Feinde verraten. Dann werde ich sterben.“
Die Freunde von Jesus waren verwirrt. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass einer wollte, dass Jesus stirbt. Der Verräter war Judas Iskariot. Er sprang vom Tisch auf und lief aus dem Raum hinaus in die Dunkelheit.
(Nacherzählt)