Termine 2025/2026

"Die große Nein-Tonne"
Auszug aus der Vorstellung der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück:
"Manchmal zeigen Kinder ihre Nein-Gefühle, aber Erwachsene gehen über sie hinweg. Weil sie gestresst sind. Oder weil sie aus ihrer Verantwortung heraus denken, dass sie es besser wissen. Dabei sind die Nein-Gefühle der Kinder wirklich wichtige Signale, die Aufmerksamkeit brauchen.
Mit dem Theaterprogramm Die große Nein-Tonne nehmen wir die Zu- und Abneigungen der Kinder ernst. Wir ermutigen sie, ihrer Selbstwahrnehmung zu vertrauen und ihre Nein-Gefühle zu verteidigen. Zu wissen, dass sie ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung haben, ist für Kinder ein wichtiger Selbstschutz. ...
„Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!“ Manchmal hilft ein kleiner Zauberspruch, um an die eigene Kraft zu glauben. Unsere Akteur*innen sprechen ihn deshalb immer dann auf der Bühne, wenn sie negative Erlebnisse in der Tonne verschwinden lassen. Mit Fantasie, kindgerechter Sprache und einem schönen Mitsinglied machen wir den Kindern Mut fürs Neinsagen und geben ihnen eine große Portion Selbstvertrauen mit. Indem wir von alltäglichen Situationen erzählen und sie in einfachen Bildern sichtbar machen, fällt es unserem jungen Publikum leicht, Gefühle wieder zu erkennen. Die Kinder aus der Geschichte werden zu Vorbildern und inspirieren dazu, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen."
Seit vielen Jahren gehört es zu unserem schulischen Kinderschutzkonzept, dass alle Kinder in ihren 4 Grundschuljahren bei uns "Die große Nein-Tonne" und "Mein Körper gehört mir!" erleben!
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage der TPW Osnabrück hier!